• Home
  • Mein Olympia-FAQ
  • Über

Mein Olympia-FAQ

Ich dachte, dass es vielleicht eine tolle Idee wäre, eine FAQ-Rubrik auf meiner Homepage einzurichten, bei der ich dir spannende Fragen rund um Olympia beantworten kann. Denn es gibt immer wieder interessante Facts, die viele nicht kennen. Dann lass uns mal starten!

1. Wer gilt als der erfolgreichste Olympionike überhaupt?

Einerseits gibt es den Sportler, der in einem einzigen Jahr die meisten Goldmedaillen gewonnen hat, andererseits diejenigen, die in einer einzelnen Disziplin über mehrere Spiele hinweg am erfolgreichsten waren. In die erste Kategorie gehört Michael Phelps, der 2008 in Peking acht Goldmedaillen in den Schwimmwettbewerben gewann. In einer einzigen Disziplin gehören unter anderem Carl Lewis (Weitsprung-Sieger 1984-1996), Al Oerter (Diskus-Sieger 1956-1968) und wieder Michael Phelps (200m Lagen 2004-2016) dazu.

2. Welche Nation hat die meisten Medaillen gesammelt?

Auf dem sogenannten ewigen Medaillenspiegel der Nationen hat sich ein Land an der Spitze gefestigt. Die USA haben hier mit insgesamt 2803 Medaillen (davon 1119 in Gold) eindeutig die Nase vorn. Auf die USA folgt Russland mit 1908 Medaillen (725 x Gold) und dann Deutschland auf Platz 3 mit 1726 Medaillen (564 in Gold).

3. Welches Land hat die Spiele am häufigsten ausgetragen?

Man bemüht sich um Vielfalt, was die Austragungsorte der Sommerspiele angeht, aber es gibt einige Länder, die schon öfter an der Reihe waren als andere, was natürlich auch mit Infrastruktur, finanziellen Mitteln und mehr zu tun hat. In den USA hat es schon viermal Olympia gegeben (1904, 1932, 1984, 1996), danach folgt Großbritannien mit drei Austragungen (1908, 1948, 2012).

4. Wann fanden die ersten Paralympics statt?

Wie du vielleicht weißt, gibt es auch Spiele für Sportler mit Behinderungen, die Paralympics. Früher litt die Veranstaltung stärker darunter, im Schatten von Olympia zu stehen, doch heute wird ihr mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das erste Mal fanden Spiele für Rollstuhlfahrer 1948 in England statt. Seit der Veranstaltung 1960 in Rom, wo schon 400 Athleten dabei waren, gab es dann regelmäßig paralympische Spiele im gleichen Jahresrhythmus wie Olympia.