• Home
  • Mein Olympia-FAQ
  • Über

Das deutsche Hockeyteam – Stets auf Medaillenkurs

Bt AdminApril 5, 2017

Bei meiner Liste von erfolgreichen Olympioniken wollte ich auch unbedingt ein Team dabeihaben, dass mich in den letzten Jahren regelmäßig begeistern konnte. Entschieden habe ich mich für die Hockey-Nationalmannschaft, weil die Hockey-Herren abseits solcher internationalen Großveranstaltungen wie Olympia nur selten im Fokus stehen – obwohl sie es verdient hätten.

Hohes Niveau bei Europa- und Weltmeisterschaften

Das Team steht derzeit auf der Weltranglistenposition 4 – und das völlig zurecht. Die deutschen Hockeyspieler haben bei diversen Meisterschaften schon immer überzeugen können und lagen grundsätzlich auf einem der ersten drei Ränge. Schon 1970 wurde die Mannschaft Europameister, und neben zweiten und dritten Plätzen gelangen die nächsten Meistererfolge in den Jahren 1978, 1991, 1995, 1999, 2003, 2011 und 2013. Mit diesem Ergebnis von acht Titeln hält das Hockeyteam den Rekord. Übrigens: Noch ein bisschen erfolgreicher gestaltet sich die Bilanz bei den Hallen-Europameisterschaften. Hier wurde insgesamt 15 Mal bei 17 Wettbewerben ein Titel geholt.

Bei den Weltmeisterschafen konnte die Mannschaft sich ebenfalls oft beweisen und landete nie abseits der Medaillenränge. Dritte Plätze gab es 1973, 1975, 1986 und 1998, Vize-Titel in den Jahren 1982 und 2010 und Siege in den Jahren 2002 und 2006. Fazit dieser zahlreichen Erfolge: Mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft muss man eigentlich immer rechnen!

Zweimal Olympiasieger in Folge

Olympische Medaillen hat es für das Team in der Regel immer gegeben. Seit 2000 konnten die Hockey-Herren bei zwei von vier Olympischen Spielen alle Konkurrenten hinter sich lassen, einmal 2008 in Peking und das andere Mal 2012 in London. In Athen (2004) und Rio de Janeiro (2016) fielen sie jedoch nie stark aus ihrer Rolle, sondern belegten auch hier immerhin den Bronze-Rang. Wenn wir die gesamte Olympia-Historie betrachten, kann das Team sich sogar über vier Goldmedaillen freuen, denn sowohl 1992 in Barcelona als auch 1972 in München gab es niemanden, der unseren Hockeyspielern überlegen war.

Ich würde mir wünschen, dass Hockey es öfter in die Berichterstattungen schafft, denn die Erfolge der deutschen Nationalmannschaften sind nicht von der Hand zu weisen. Meistens fahren sie ihre Siege abseits der großen Öffentlichkeit ein, was ich ein bisschen schade finde, denn mit diesen grandiosen Leistungen über viele Jahre hinweg hätten sie auch mehr mediales Interesse verdient. Vielleicht können wir ja schon im nächsten Jahr sehen, ob die Titelkämpfe im Hockey auf ein breiteres Echo als bisher stoßen, denn 2018 findet in Indien die Weltmeisterschaft statt und 2019 in Belgien die EM. Ich freue mich auf beide Veranstaltungen – und sollte ich die Wettbewerbe nicht verfolgen können, muss ich mich wohl bis zu den nächsten olympischen Spielen gedulden.

 

Post navigation

Previous Jelena Issinbajewa – Hoch hinaus am Stab
NextMichael Phelps – Der Ausnahme-Schwimmer

Kürzliche Posts

  • Sportwetten bei Olympia – Was du wissen musst
  • Die 5 neuesten Sportarten bei Olympia
  • Die Gretchenfrage: Poker – Glücksspiel oder Denksport?
  • Die Olympische Winterspiele 2018 im Rückblick
  • Beste Spielautomaten und Slot-Maschinen in Casinos

Share